Grundform (Infinitiv) des Verbs

Grundformen des Verbs (auch Stammform oder Infinitiv geannt) sind Wörter wie „laufen, gehen, springen, essen„. Die meisten diese Wörter enden auf –en am Ende wie zum Beispiel bei dem Wort lauf-en.

Es gibt aber auch Grundformen von Verben, die nur auf -n enden. Das sind Wörter wie klettern und wandern.

Die Grundform des Verbs besteht aus dem Wortstamm und der Endung!

Beispiel 1: Grundform ist gehen. Wortstamm ist geh-. Die Endung ist -en.

Beispiel 2: Grundform ist spielen. Wortstamm ist spiel-. Die Endung ist en.

Beispiel 3: Grundform ist singen. Wortstamm ist sing-. Die Endung ist -en.

Diese Grundform des Verbs nennt man auch „Infinitiv“, „Nennform“ oder auch Stammform. Du findest sie in Wörterbüchern.

Die Grundform des Verbs kannst du „konjungieren„.

Fakten über Französisch – Wusstest du, dass … ?

Hier entsteht eine Sammlung von vielen Fakten zum Schulfach und der Sprache Französisch. Wahrscheinlich wusstest du vieles davon noch nicht. Aber vielleicht sind diese Fakten für dich eine Motivation oder ein Entscheidungsgrund (für Französisch in der Schule) diese wunderbare Sprache zu erlernen! Nicht um sonst ist Französisch die Sprache der Liebe!

  1. Wusstest du, dass die Französische Sprache ca. 300 Millionen SprecherInnen hat?
  2. Wusstest du, dass Französisch auf fünf Kontinenten gesprochen wird und in 75 Ländern Französisch eine offizielle Sprache ist?
  3. Wusstest du, dass die Menschenrechte ihren Ursprung in Frankreich haben?
  4. Wusstest du, dass die Aufklärung und der Humanismus ihren Ursprung in Frankreich haben?
  5. Wusstest du, dass Französisch neben Englisch eine der zwei Arbeitssprachen der Vereinigten Nationen ist?
  6. Wuttest du, dass Frankreich neben Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg und die Niederlande eines der Gründungsmitglieder der Europäischen war?
  7. Wusstest du, dass die Schauspielerin und Teenie-Star Emma Watson, bekannt aus Harry Potter in Paris, Frankreich geboren wurde und dort die ersten fünf Jahre ihres Lebens verbrachte?
  8. Wusstest du, dass Frankreich, genauer gesagt Toulouse, der Hauptsitz des Flugzeugherstellers Airbus ist?
  9. Wusstest du, dass Frankreich gemeinsam mit Großbritannien das schnellste Passagierflugzeug, die Concorde, entwickelte und betrieb?

the German article – der, die, das

One of the biggest problems German learners have with is the German article, although German is very similar to the English language. It has to do, that in German there is not only the article „the“, but three ones, „der – die – das“.

But let’s start with some easy examples:

  • the man – der Mann
  • the woman – die Frau
  • the child – das Kind

Do you see the difference between German and English? In English there exists only the article „the“ and in German there are three ones: der – die – das!

What you really should know about the German article:

Every noun in German has an arbitrary article, which you have to learn, but there are some hints, if it is der, die oder das.

Here is a funny song by the tv show „Sesamstraße“ using the German articles: 😛 😛 😛 https://www.youtube.com/watch?v=cDk8iIjxHYM

Hallo Freunde der psychologischen Innensicht

Hallo Freunde der psychologischen Innensicht,
Als Psychologistudentin lerne ich ständig neue interessante Phänome und Fakten über den Menschen. 🤓 In meinen Blogeinträgen und unter Instagram möchte ich etwas davon teilen!

Ihr könnt es als Reminder nutzen, wenn ihr selber in dem Bereich tätig seid oder einfach so um nebenbei etwas dazuzulernen d.h. neue neuronale Verbindungen herzustellen. 🧠

Jedenfalls viel Spaß wünscht euch Caro!😊

Klinik Hietzing (Otto Wagner Spital) in Wien

Bei meinem letzten Spaziergang durch das Otto Wagner Spital nahm ich eine Menge Fotos auf. Gemeinsam mit den Steinhofgründen ist das Otto Wagner Spital eines der größten Naherholungsgebiete am Stadtrand von Wien. Im Jahr 2020 wurde das Otto Wagner Spital in Klinik Hietzing umbenannt.

Nahaufnahme einer Gartenhortensie

Nahaufnahme einer Gartenhortensie
Nahaufnahme einer Gartenhortensie