Aussprachetraining für Deutsch und Englisch

Sie würden gerne wie ein “Native Speaker” in Deutsch oder Englisch klingen und wissen einfach nicht, wie man das am besten macht? Sie suchen ein Aussprachetraining speziell für Deutsch und Englisch? Dann sind sie bei mir genau richtig!

Ich beschäftige mich schon länger mit Sprachwissenschaft und finde speziell Phonologie sehr spannend. Phonologie ist der Teilbereich der Sprachwissenschaft, der sich mit der Aussprache und den Lauten der einzelnen Sprachen beschäftigt.

Jedes Wort besteht aus Unterschiedlichen Lauten. Zum Beispiel besteht das deutsche Wort Eis aus einem Diphthong (Zweilaut) /ai/ und dem Konsonanten /s/. Das englische Wort ice besteht ebenfalls aus den selben Lauten (/ais/), jedoch aus einer anderen Schreibweise!

Es gibt aber auch Wörter, die zwar ähnlich geschrieben werden, die jedoch anders ausgesprochen und daher auch andere Laute besitzen. Kultur vs. culture ist so ein Beispiel. Das deutsche Wort Kultur besteht aus den Lauten /kʊlˈtu:ɐ̯/. Am Ende des Wortes befindet sich das typisch deutsche ɐ̯-Schwa, welches auch Lehrer-Schwa genannt wird. Das englische Wort culture /ˈkʌltʃəʳ/ besitzt steht dem deutsch Lehrer-Schwa ein englisches ə-Schwa, das ganz typisch für den britischen Akzent ist. Das deutsche ɐ̯-Schwa am Ende des Wortes Lehrer wird zu einem englischen ə-Schwa wie imWort teacher /ˈti:tʃəʳ/.

Durch das Training von spezifischen Lauten bzw. zusammen gesetzen Lauten ist es möglich die Aussprache einem Native Speaker anzunähern. Um jedoch wie ein Native Speaker zu klingen braucht es jahrelange Übung.

Ich biete Ihnen/ Dir:

  • Einblicke in die Welt der Sprachwissenschaften
  • das Anlernen des nötigen Grundwissens, um mit dem Lautsystem in Deutsch und Englisch zu arbeiten
  • gemeinsames Training von spezifischen Lauten
  • gemeinsames Training von ganzen Wörtern und Sätzen
  • jede Menge Tipps und Übungen zum Verbessern der Aussprache
  • Trainigen der Aussprache anhang von Voice-Models (Personen, wie Radio-ModeratorInnen und SängerInnen, deren Aussprache wir gemeinsam analysieren und nachahmen)

Habe ich Dein/ Ihr Interesse geweckt?
Dann melde dich einach auf meiner Kontaktseite!

Häufig gestellte Fagen:

Frage: Handelt es sich beim Aussprachetraining um “Nachhilfe”?

Antwort: Ja und nein. Leider wird im Schulunterricht in Englisch das Aussprachetraining sehr oft vernachlässigt, da viele Sprachlehrer der Sprachwissenschaft abgeneigt sind. Im Deutschunterricht kommt so ein Aussprachetraining praktisch gar nicht vor. Das Aussprachetraining ist ein zusätzlicher Service für interessierte Erwachsene und SchülerInnen.

Frage: Verbessert ein Aussprachetraining auch die Schulnote?

Antwort: Ja und Nein. Jedenfalls kann das Aussprachetraining das Hörverständnis bei listening comprehensions verbessern, in dem sich der Schüler/ die Schülerin (falls er/ sie sich dafür interessiert) auf die Aussprache und dadurch auf das Verständnis von Wörtern konzentriert.

Frage: Ist ein Aussprachetraining eine Logopädie?

Antwort: Nein. Logopädie ist eine eigene Therapie, die von spezifisch ausgebildeten TrainerInnen angeboten wird. Ich biete keine Therapien oder Ähnliches an.

Frage: Auf welchen Grundlagen basiert das Aussprachetraining?

Antwort: Auf den Grundlagen der Sprachwissenschaft und Unterlagen, die jedem öffentlich zugänglich sind. Das Gebiet, das sich mit der Aussprache beschäftigt heißt Phonologie. Ich arbeite mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet, welches von Sprachwissenschaftlern und LehrerInnen rund um den Globus verwendet wird.

Frage: Kann man mit dem Aussprachetraining auch eine Lese- und Rechtschreibschwäche verbessern?

Antwort: Das kann durchaus möglich sein. Jedenfalls dort, wo die Aussprache nicht umbedingt der geschriebenen Sprache entspricht. Interessierte Kinder fokusieren sich dadurch automatisch beser auf den unterschied von geschriebener und gesprochener Sprache.

Frage: Wie lange dauert es, bis sich meine Aussprache verbessert?

Antwort: Das ist nicht genau beantwortbar. Je öfters jemand die Laute, Worte, ect. übt, desto schneller stellen sich Verbesserungen ein.

Frage: Werde ich jemals wie ein Native Speaker klingen?

Antwort: Nein! Jeder Mensch hat eine universelle Aussprache, jedoch nähern sie sich im Laufe der Zeit einem Native Speaker an. Sie können sich auch als Ziel setzen, wie Alan Rickman zu klingen, jedoch braucht es viel Übung, um so wie er zu klingen.

Frage: Macht es sinn meinen Sohn/ meine Tochter zum Aussprachetraining zu schicken?

Antworten: Wenn er/ sie daran Interesse hat, ja sicher! Das wichtigste ist jedoch die Motivation. Wenn ein Kind kein Interesse hat, dann wird es auch nichts lernen. Ich bin kein Kinderanimateur, der Kinder zu irgendwas animiert. Ich habe auch kein Interesse daran, ein Kinderanimateuer zu werden. Somit: Wenn das Kind absolut kein Interesse oder die nötige Reife für ein Aussprachetraining hat, dann macht ein Aussprachetraining wenig Sinn. Das ist jedoch bei allen Formen von Unterricht/ Nachhilfe und Freizeitprogrammen so. Ich bin nicht dazu da, um Kinder mit Ausspracheskills zu bespaßen! Das wichtigste ist, dass ihr Kinder freiwillig mitmacht.

Frage: Kann ich während des Aussprachetraining meines Kind anwesend sein?

Antwort: Ja, selbstverständlich! Ich freue mich immer über interessierte Eltern. Mein Angebot richtet sich sowohl an jung und alt.

Frage: Findet der Unterricht auf Englisch statt?

Antwort: Ja und nein. Das kommt auf der Kind an. Wenn ein Kind zum Beispiel kaum gesprochenes Englisch versteht, macht es absolut keinen Sinn.

Frage: Bist du Native Speaker? Können das Native Speaker nicht viel besser?

Antwort: Deutsch ja. Ich spreche Hochdeutsch. Englisch nein. Um eine Aussprache zu lernen bzw. zu lehren braucht man auch kein Native Speaker zu sein.

Native Speaker haben oft nicht die nötige Wissen bzw. das nötige Interesse, um sich mit Sprachwissenschaften und Phonetik auszukennen und zu beschäftigen. Leider wird Phonetik von den meisten Native Speakern (die meistens keine spezifische Ausbildung haben) komplett vernachlässigt.

Frage: Kann man mit Hilfe einer Sprachreise seine Aussprache verbessern?

Antwort: Ja und nein. Das hängt wieder sehr stark von der persönlichen Motivation ab. Wenn ich ganz bewusst in ein anderes Land fahre, um mir die Aussprache anzueignen, dann wird sich die Aussprache sicher verbessern, jedoch nimmt man automatisch den Akzent der Region an in die man fährt, was jedoch weder schlecht noch gut ist.

Wer jedoch in ein anderes Land zieht oder reist und seinen Fokus nicht auf Aussprache legt, jeder wird sich wahrscheinlich wenig bis kaum verbessern. Zum Beispiel gibt es in Wien viele MigrantInnen, die kaum Deutsch können bzw. nicht akzentfrei Deutsch sprechen, obwohl sie schon sehr lange in Wien leben. Der Aufenthalt in einem bestimmten Land oder Region hat somit nicht umbedingt etwas mit der Aussprache zum tun.

Frage: Können Native Speaker automatisch gut Deutsch bzw. Englisch?

Anwort: Nein! Native Speaker zu sein ist keine Garantie, die Aussprache bzw. die Sprachbeherrschung (language proficiency). Aussprache und Sprachbeherrschung sind erlernte Fährigkeiten. Bildungsdeutsch bzw. Standarddeutsch sind erlernte “Fähigkeiten”, die in der Schule oder sonst wo erlernt werden. Das beste Beispiel dafür sind Dialekte. Reden sie in Wien verschiedene Menschen an und sie werden erkennen wie unterschiedlich ihre Aussprachen bzw. ihr Bildungsdeutsch ist. Jedoch ist dies jeder gut noch schlecht.

Ein Beispiel für unterschiedliche Dialekte:

Frage: An welchem Dialekt bzw. welchem Akzent orientierst du dich?

Antwort: In Deutsch orientiere ich mich am Standarddeutsch bzw. Bildungsdeutsch mit Fokus auf Österreich. In Englisch orientiere ich mich am Standardbritisch bzw. BBC British bzw. Recived Pronunced bzw. an den Akzenten der Moderatoren von BBC Learning English bzw. der BBC.

Frage: Welche Ausbildung hast bzw. machst du?

Anwort: Ich studiere derzeit Englisch und Französisch auf Lehramt an der Universität Wien und interessiere mich besonders für die englische Aussprache und den Unterschied zwischen deutscher, englischer und französicher Aussprache. Ich bilde mich in meiner Freizeit ständig in beiden Fremdsprachen weiter.

Fragesätze Englisch – Satzanfänge

Hier findest du eine Liste mit Satzanfänge für Englisch.

How much is/ are …

Mit Hilfe von How much is/ are … als Satzanfang kannst du nach dem Preis von Gegenständen fragen!

How much is/ are
Wieviel kostet/ kosten

Wieviel kosten diese Schuhe? Sie kosten 30 Euro.
How much are these shoes? They are 30 Euro.

Wieviel kostet dieser Apfel? Er kostet 50 Cent.
How much is this apple? It is 50 Cent.

Keen’V – Tahiti – Sommerhit 2020

Kennt ihr schon den Sommerhit 2020? Tahiti von Keen’V ist DER Sommerhit 2020 aus Frankreich!

Keen’V – Tahiti (bei Youtube anhören)

Mit dem Sommerhit 2020 von Keen’V geht es dieses Jahr nach Tahiti, einer idyllischen Iselkette im südpazifischen Ozean. Mit Tahiti von Keen’V kommt garantiert Sommerstimmung auf!

Aktuell befindet sich das Lied Tahiti auf Platz 19 der französischen iTunes Charts Singles Hitparade. (Stand: 2.7.2019)

C’est le tube d’été 2020! That’s the summerhit 2020!

Gute Laune Hits Top 40

Hier entstand eine Liste mit den besten 40 Gute Laune Hits aller Zeiten! Du suchst Musik, die dich motiviert und dir eine gute Laune bringt? Hier ist die Liste mit den 40 besten Hits für gute Laune und Motivation!

Aufgepasst: Die Gute Laune Hits Top 40 gibt es jetzt als Playlist auf Youtube

  1. Bastille – Pompeii
  2. Keen’V – La Vie Devant Nous
  3. Ed Sheeran & Justin Bieber – I Don’t Care
  4. Pauline – Allo Le Monde
  5. Owl City & Carly Rae Jepsen – Good Time
  6. Buddy – Ab in den Süden
  7. Génération Goldman – Je te donne (Leslie & Ivyrise)
  8. Culcha Candela – Von Allein
  9. John Mamann – Love Life ft. Kika
  10. Avril Lavigne – Smile
  11. TAL feat. FLO RIDA – Danse
  12. Culcha Candela – Monsta
  13. TAL – Le Sens de la Vie
  14. Culcha Candela – Schöne Neue Welt
  15. Keen’v – Tahiti (Sommerhit 2020)
  16. Peter Fox – Alles neu
  17. Keen’v – Un Monde Meilleur
  18. Moe Phoenix – Aicha
  19. Carly Rae Jepsen – I Really Like You
  20. Pizzera & Jaus – Eine ins Leben
  21. Cimorelli – Made In America
  22. Charli XCX – Break The Rules
  23. Cimorelli – Believe In You
  24. Keen’V feat. Magic System – Quoi qu’il arrive
  25. Rednex – The Spirit Of The Hawk (Extended remix)
  26. Andreas Gabalier – Hulapalu
  27. Avril Lavigne – Girlfriend
  28. Avril Lavigne – Sk8er Boi
  29. Demi Lovato – Heart Attack
  30. Helene Fischer – Atemlos durch die Nacht
  31. O-Zone – Dragostea Din Tei
  32. Alvaro Soler – Sofia
  33. Alvaro Soler – La Cintura [Remix] ft. Flo Rida, TINI
  34. LaFee – Heul doch
  35. LaFee – Zeig Dich!
  36. The XX – Intro
  37. Angèle – Oui ou Non
  38. Joyce Jonathan – Ça Ira
  39. Shakira – Waka Waka (This Time for Africa)
  40. Pharrell Williams – Happy

und auf Spotify.