- When you learn a new language, think about why you like to learn this language and what is your goal.
- If you don’t know how to pronounce a word in English, you could look up the „pronuncation“ wirtten in IPA (International Phonetic Alphabet). Each spoken word consists of different sounds! the most famous sound is the „Schwa“ sound.
- How long did it take J.K. Rowling to write Harry Potter? Not one day, not two days… it took here a lot of time, but she was convinced to write this great fantasy book! So… if you learn English, it will take some extra effort to become better and better. Like everything you want to improve! You have to spend a lot of time on it!
Schlagwort: StudySpace Education
go + preposition
In diesem Artikel wirst du etwas ĂĽber das Verb “ to go“ in Kombination mit Präpositionen erfahren.
to go + by
Die Preposition by in Kombination mit dem Verb go verwendest Du im Zusammenhang mit Verkehrsmittel wie Autos, Busse, StraĂźenbahnen. Du drĂĽckst mit go by aus, dass du, um von A nach B zu kommen, ein bestimmtes Verkehrsmittel benutzt.
Hier ein paar Beispielsätze:
- I go by bus. – Ich fahre mit dem Bus.
- I go by train. – Ich fahre mit der StraĂźenbahn.
- I go by car. – Ich fahre mit dem Auto.
Partyhits 2021 Top 40
Hier entsteht eine Liste mit den besten Top 40 Partyhits Hits fĂĽr das Jahr 2021! Du suchst Musik, die dich motiviert und dir eine gute Laune bringt? Hier ist die Liste mit den 40 besten Hits fĂĽr gute Laune und Motivation!
Wo? Woher? Wohin? – Ortspräpositionen + der, die und das
Für viele DeutschlernerInnen ist es ein Rätsel, warum man bei manchen Sätzen plötzlich der, den oder dem statt der, die oder das verwendet.
In diesem Artikel erkläre ich anhand von Beispielen, wie man Ortspräpostionen in Abhängigkeit von der, die und das richtig verwendet. Dazu verwende ich einfach das Wo? Woher? Wohin? Schema!
Fragewort: | Beispielsatz: | Regel: |
---|---|---|
Wo? | Ich bin in der Schule. | die -> in der |
Woher? | Ich komme aus der Schule. | die -> aus der |
Wohin? | Ich gehe in die Schule. | die -> in die |
Fragewort: | Beispielsatz: | Regel: |
---|---|---|
Wo? | Ich bin in dem (=im) Rathaus. | das -> in dem (=im) |
Woher? | Ich komme aus dem Rathaus. | das -> aus dem |
Wohin? | Ich gehe in das Rathaus. | das -> in das |
Fragewort: | Beispiel-Satz: | Regel: |
---|---|---|
Wo? | Ich bin in dem Wald. | der -> in dem |
Woher? | Ich komme aus dem Wald. | der -> aus dem |
Wohin? | Ich gehe in den Wald. | der -> in den |
Konjugation von Verben
Die Stammform des Verbs kannst du “konjungieren“.
Beispiel: laufen mit Wortstamm lauf-
Einzahl | Mehrzahl | |
1. Person | Ich lauf-e | Wir lauf-en |
2. Person | Du lauf-st | Ihr lauf-t |
3. Person | Er/ Sie/ Es lauf-t | Sie lauf-en |
Das Verb (deutsche Grammatik)
Das Verb (auch Tunwort genannt) ist ein flektierbare Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet. Verben stehen meistens als Prädikat an der zweiten Stelle nach dem Subjekt und vor dem Objekt eines Satzes.
Hier sind ein paar Beispielsätze an denen du erkennen kannst, wie das Verb in einem Satz verwende wird und an welcher Stelle es zu finden ist!
Blau: Subjekt (Nomen)
Rot: Prädikat (Verb)
Gelb + Violet: Präpositionalobjekt (Präposition mit Nomen als Objekt)
Hinweis: Mit dem Fragewort „Was“ + dem Verb „machen“ fragt man nach dem Prädikat (Verb) in einem Satz!
Ich fliege mit dem Flugzeug. (Deutsch)
I fly by aeroplane. (Englisch)
Je vole en avion. (Französisch)
Frage: Was mache ich mit dem Flugzeug?
Das Kind spielt mit dem Ball. (Deutsch)
The Child is playing with the ball. (Englisch)
L’enfant joue avec le ballon. (Französisch)
Frage: Was macht das Kind mit dem Ball?
Er lieĂźt das Buch. (Deutsch)
He is reading the book. (Englisch)
Il lit le livre. (Französisch)
Frage: Was macht er mit dem Buch?
Achtung: In diesen Beispielsätzen wurde das Verb bereits flektiert (konjungiert) und befindet sich daher nicht mehr in der Grundform (Infinitiv)!