Kennen Sie das nicht auch: Es steht eine Schularbeit vor der TĂŒr und Sie wissen, dass ihr Kind in einem bestimmten Fach (wie Mathematik) keine Leuchte ist und sie ĂŒberlegen sich, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen.
Sinnvoll wĂ€re jetzt nur zu wissen: Ganz knapp vor der Schularbeit (5 Tage vor der Schularbeit) Nachhilfe in Anspruch zu nehmen ist absolut sinnlos, denn das Gehirn benötigt fĂŒr das Anlernen und Strukturieren (je nach Vorwissen) eine Menge Zeit und kurz vor der Schularbeit ganz viel Neues zu lernen fĂŒhrt möglicherweise zu viel schlechteren PrĂŒfungsergebnissen, als wenn sie schon zwei, drei oder vier Wochen vor der Schularbeit zum Lernen beginnen.
Daher: FrĂŒh genug zum Lernen beginnen. der Schularbeitsstoff entspricht ja so gut wie immer dem Lernstoff, der in den Wochen und Monaten vor der Schularbeit von dem Lehrer durchgenommen wurde!
Hier gibt es generelle Lerntipps:
https://www.sozialversicherung.at/cdsco … 007.753313
https://www.studierendenberatung.at/stu … /einstieg/
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/u … 54922.html
https://www.sozial-pr.net/kurz-vor-knap … er-minute/
Der/ Die Einzige/n, die sich ĂŒber Nachhilfe vor der Schularbeit freuen sind Nachhilfe-Institute, wenn Sie den Eltern das Geld schnell aus der Tasche ziehen. RegelmĂ€Ăig Einzelnachhilfe bei einem Nachhilfelehrer/ einer Nachhilfelehrerin ihres Vertrauens (bei ihnen daheim) ist viel effektiver als das spontane Lernen vor Schularbeiten!
Kategorie: Englisch lernen
Du willst Englisch lernen oder brauchst Nachhilfe in Englisch? Dann bist du hier genau richtig!
BBC Learning English – kostenlos Englisch lernen
Kennt ihr eigentlich schon BBC Learning English?
BBC Learning English ist einer der bekanntesten und besten Plattformen, wo ihr kostenlos euer Englisch verbessern könnt!
Jeden Tag laden sie kostenlose Lernmaterialien bei Instagram, Youtube und Facebook hoch.
Da ist sicher fĂŒr jeden etwas dabei!
Webseite: http://www.bbc.co.uk/learningenglish/
Youtube: https://www.youtube.com/user/bbclearningenglish
Youtube-Playlists: https://www.youtube.com/user/bbclearnin … /playlists
Instagram: https://www.instagram.com/bbclearningenglish/
Twitter: https://twitter.com/bbcle
Facebook: https://www.facebook.com/bbclearningenglish.multimedia
The Time Machine by H. G. Wells
Hier entsteht eine Vokabelliste zu dem Buch „The Time Machine“ von H. G. Wells!
to vanish down a shaft – einen Schacht hinunter verschwinden
to light a match – ein Streichholz anzĂŒnden
to regarde somebody steadfastly – jemanden ansehen, ohne den Blick abzuwenden
to retreat – zurĂŒckweichen/ sich zurĂŒckziehen
to clamber/ climb down the wall – die Wand hinunter klettern
to disappear – verschwinden
to sit peering down a well – hockend einen Schacht/ Senke hinunter starren
go + preposition
In diesem Artikel wirst du etwas ĂŒber das Verb “ to go“ in Kombination mit PrĂ€positionen erfahren.
to go + by
Die Preposition by in Kombination mit dem Verb go verwendest Du im Zusammenhang mit Verkehrsmittel wie Autos, Busse, StraĂenbahnen. Du drĂŒckst mit go by aus, dass du, um von A nach B zu kommen, ein bestimmtes Verkehrsmittel benutzt.
Hier ein paar BeispielsÀtze:
- I go by bus. – Ich fahre mit dem Bus.
- I go by train. – Ich fahre mit der StraĂenbahn.
- I go by car. – Ich fahre mit dem Auto.
sein – to be – ĂȘtre
In diesem Blog-Eintrag findest du das Hilfszeitverb „sein“ in drei verschiedenen Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch!
sein (Deutsch) | to be (Englisch) | ĂȘtre (Französisch) | |
1. Person Singular | Ich bin | I am | Je suis |
2. Person Singular | Du bist | You are | Tu es |
3. Person Singular | Er/ Sie/ Es ist Man ist/ Wir sind (Französisch) | He/ She/ It is | Il/ Elle/ On est |
1. Person Plural | Wir sind | We are | Nous sommes |
2. Person Plural | Ihr seid | You are | Vous ĂȘtes |
3. Personl Plural | Sie sind | They are | Ils/ Elles sont |
Hilfszeitverb „sein“ auf Deutsch, Englisch und Französisch
Das Verb (deutsche Grammatik)
Das Verb (auch Tunwort genannt) ist ein flektierbare Wortart, die eine TÀtigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet. Verben stehen meistens als PrÀdikat an der zweiten Stelle nach dem Subjekt und vor dem Objekt eines Satzes.
Hier sind ein paar BeispielsÀtze an denen du erkennen kannst, wie das Verb in einem Satz verwende wird und an welcher Stelle es zu finden ist!
Blau: Subjekt (Nomen)
Rot: PrÀdikat (Verb)
Gelb + Violet: PrÀpositionalobjekt (PrÀposition mit Nomen als Objekt)
Hinweis: Mit dem Fragewort „Was“ + dem Verb „machen“ fragt man nach dem PrĂ€dikat (Verb) in einem Satz!
Ich fliege mit dem Flugzeug. (Deutsch)
I fly by aeroplane. (Englisch)
Je vole en avion. (Französisch)
Frage: Was mache ich mit dem Flugzeug?
Das Kind spielt mit dem Ball. (Deutsch)
The Child is playing with the ball. (Englisch)
L’enfant joue avec le ballon. (Französisch)
Frage: Was macht das Kind mit dem Ball?
Er lieĂt das Buch. (Deutsch)
He is reading the book. (Englisch)
Il lit le livre. (Französisch)
Frage: Was macht er mit dem Buch?
Achtung: In diesen BeispielsÀtzen wurde das Verb bereits flektiert (konjungiert) und befindet sich daher nicht mehr in der Grundform (Infinitiv)!