Die Stammform des Verbs kannst du “konjungieren“.
Beispiel: laufen mit Wortstamm lauf-
Einzahl | Mehrzahl | |
1. Person | Ich lauf-e | Wir lauf-en |
2. Person | Du lauf-st | Ihr lauf-t |
3. Person | Er/ Sie/ Es lauf-t | Sie lauf-en |
Die Stammform des Verbs kannst du “konjungieren“.
Beispiel: laufen mit Wortstamm lauf-
Einzahl | Mehrzahl | |
1. Person | Ich lauf-e | Wir lauf-en |
2. Person | Du lauf-st | Ihr lauf-t |
3. Person | Er/ Sie/ Es lauf-t | Sie lauf-en |
Angenommen du hast erst damit begonnen Deutsch zu lernen. Du bist dir noch unsicher, wie du ans (= an das) Lernen heran gehen sollst und vor allem weiĂźt du einfach nicht, wie Du am besten Deutsch lernen kannst, dann habe ich hier drei sehr wichtige Tipps fĂĽr dich! Wenn du diese Tipps befolgst, dann wird dir das Deutsch-lernen warscheinlich sehr viel leichter fallen als bisher!
Und noch zum Schluss für alle, die nach Österreich gekommen sind und sich hier ein schönes Leben erwarten: Wenn du nach Österreich gekommen bist, aber kein Deutsch lernen willst, dann solltest du dir ernsthaft überlegen, ob Österreich das Land ist, in dem du dein Leben lernen möchtest. Deutsch ist in Österreich wirklich sehr essentiell! Ohne Deutsch geht in Österreich gar nichts!
*bzw. ist die AbkĂĽrzung fĂĽr das Wort beziehungsweise
Hier findet du jede Menge zwei und mehrsprachige Lieder mit denen du super Sprachen lernen kannst:
Hier habe ich ein paar Webseiten und Videos zum Thema Culture Studies verlinkt!
Ein Tipp für alle StudentInnen an der Universität Wien:
– EC Kulturwissenschaften/ Cultural Studies
– English and American Studies/ Lehramt Englisch
Du willst gemeinsam mit anderen Sprachen lernen? Du brauchst Hilfe für die Schule oder für die Universität? Du willst mehr über verschiedene Sprachen erfahren? Du brauchst Hilfe bei Hausaufgaben/ Hausübungen? Du willst andere Menschen kennenlernen, die ebenfalls Sprachen lernen?
Dann bist du bei StudySpace Sprachwelten genau richtig! Hier kannst du gemeinsam mit anderen Sprachen lernen und ihr könnt gemeinsam eure Sprachkenntnisse verbessern!
Du willst wissen, wie man WhatsApp löschen kann? Das Löschen von WhatsApp kann ganz schön mühsam sein. In diesem Blog-Eintrag von StudySpace erkläre wir dir, wie Du WhatsApp von einem Android-Handy lösch!
Schritt 1: Argumente für das Löschen von WhatsApp
Erste dir eine Liste von Argumenten für das Löschen von WhatsApp.
Bevor du WhatsApp löscht, solltest du dir ĂĽberlegen, warum du WhatsApp ĂĽberhaupt löschen willst. Du kannst auch das Internet mit den Stichworten „GrĂĽnde fĂĽr das Löschen von WhatsApp“ durchsuchen.
LieĂź dir unseren Blog-Eintrag zum Thema „Datenschutzfreundliche Alternativen zu“ durch!
Schritt 2: Klicke auf die drei Punkte rechts oben!
Schritt 3: Klicke auf „Einstellungen!
Schritt 4: Klicke auf Account (Datenschutz, Sicherheit, Nummer ändern …)!
Schritt 5: Klicke auf meinen „Meinen Account löschen“!
Schritt 6: Trage die Handynummer deines WhatsApp-Accounts ein und klicke dann auf „Meinen Account löschen“!
Schritt 7: Klicke nochmal auf „Meinen Account löschen“!
Schritt 8: Klicke nochmal auf „Meinen Account löschen!
Schritt 9: Willkommensbildschirm. Wenn die Löschung erfolgreich war erscheint der Willkommensbildschirm von WhatsApp.
Schritt 10: Lösche den Ordner „WhatsApp“ aus dem Internen Speicher.
Nun bist du WhatsApp fĂĽr immer und ewig los!
Lade dir eine datenschutzfreundliche Alternative zu WhatsApp auf dein Handy!