Grundform (Infinitiv) des Verbs

Grundformen des Verbs (auch Stammform oder Infinitiv geannt) sind Wörter wie „laufen, gehen, springen, essen„. Die meisten diese Wörter enden auf –en am Ende wie zum Beispiel bei dem Wort lauf-en.

Es gibt aber auch Grundformen von Verben, die nur auf -n enden. Das sind Wörter wie klettern und wandern.

Die Grundform des Verbs besteht aus dem Wortstamm und der Endung!

Beispiel 1: Grundform ist gehen. Wortstamm ist geh-. Die Endung ist -en.

Beispiel 2: Grundform ist spielen. Wortstamm ist spiel-. Die Endung ist en.

Beispiel 3: Grundform ist singen. Wortstamm ist sing-. Die Endung ist -en.

Diese Grundform des Verbs nennt man auch „Infinitiv“, „Nennform“ oder auch Stammform. Du findest sie in WörterbĂĽchern.

Die Grundform des Verbs kannst du „konjungieren„.

Was ist ein Hawara?

„Hawara“ (der) ist ein umgangssprachliches Wort aus dem Wienerischen und bedeutet soviel wie Freund/ Kumpel. Die Mehrzahl des Wortes ist ebenfalls Hawara (die).

Beispiele:

  • Heute gehe ich mit meinem besten Hawara zur Donauinsel schwimmen.
  • Die Polizisten sind nicht deine Hawara!
  • Jesus und seine Hawara.

English:

The word „Hawara“ is a German slang-word, very popular in Vienna. It means the same as the word friend.

schwimmen gehen – go swimming

Was machst du heute bei diesem schönen Wetter?
Ich werde mit Freunden ins Gänsehäufel schwimmen gehen.

Infinitiv:
schwimmen + gehen (beides Verben)

Futur:
werde schwimmen gehen
– Ich werde morgen schwimmen gehen.

Austrian songs and music on Youtube

Hey Guys! Do you like music?

Learning a language is one thing, but the culture of a country, where a language is spoken is another thing.

I created a little playlist of Austrian music and songs on Youtube to get you know the Austrian music culture better!

Now, Check it out on Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRHdnYpX-_21Jy0qdzerpvGHF27PVzu3j

StudySpace Education – die Bildungsplattform aus Wien

StudySpace Education ist eine kostenlose Bildungsplattform fĂĽr Jung und Alt made with in Vienna.

Hier findest Du aufbereitetes Wissen zu unterschiedliche Themen wie Sprachen (Englisch und Französisch), Psychologie, Wirtschaft und Bildung.

Die Blogeinträge auf StudySpace eignen sich außerdem zum Üben und Wiederholen von Lerneninhalten, die Du in der Schule gelernt hast.

Klick dich durch das MenĂĽ (rechts oben am Handy, links neben diesem Text am PC), um durch StudySpace zu navigieren.

StudySpace Education - Wissen fĂĽr Jung und Alt - Sprachen, Psychologie, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung - www.studyspace.at
StudySpace Education – Wissen fĂĽr Jung und Alt
Sprachen, Psychologie, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung
www.studyspace.at

Signs for the female article „die“ in German

In this blog you will find some hints when to use the female article „die“ in German.

If a noun is female like the word „die Schwester“ (the sister), you use the article „die“.

  • die Tante – the aunt
  • die Oma – the grandma
  • die Freundin – the girlfriend
  • die Ehefrau – the wife
  • die Stute – the mare (female horse)
  • die Liebhaberin – the (female) enthusiast/ lover

If you find noun words ending on a -e like in the word „die Lampe“ (the lamp), you also use the article „die“.

  • die Pflanze – the plant
  • die Kerze – the candle
  • die Katze – the cat

The word ending -schaft in the word „die Eigenschaft“ (the feature) is also a hint for the article „die“.

  • die Landschaft – the landscape
  • die Mannschaft – the team
  • die Botschaft – the message / the embassy (two meanings)
  • die Leidenschaft – the passion

… to be contined …